Inhaltsverzeichnis
🧾 Die Laufzeit des KfW-Studienkredits
Der KfW-Studienkredit ist extra auf deine Bedürfnisse ausgerichtet und hat keine feste Vertragslaufzeit, sondern nur einen maximalen Auszahlungszeitraum.
Die genaue Dauer der Auszahlungen legst du selbst fest, indem du uns oder einem anderen Vertriebspartner der KfW deine Nachweise zur Verlängerung des Kredits zur Verfügung stellst.
Das Ganze ist dann immer rund um den Start eines neuen Fördersemesters der KfW, die zum 01.04. und 01.10. eines Jahres beginnen, notwendig. Die genauen Fristen, sowie weitere Details (beispielsweise wenn ein Leistungsnachweis oder eine Verlängerungsbescheinigung benötigt wird) findest du auf der Website der KfW unter dem Punkt "Sie haben diesen Monat kein Geld bekommen?".
💰 Und wie funktioniert die Verlängerung dann genau?
Schicke uns dafür einfach eine E-Mail an [email protected], die die folgenden Informationen enthält:
Deinen Vor- und Nachnamen
Die Nachweisprotokollnummer (diese Nummer ist 15-stellig und du kannst sie im KfW-Protokoll links oben finden)
Deine Ausweisnummer
Hänge dort zudem bitte die folgenden Dokumente an, damit wir alles für dich prüfen und freigeben können:
Ein Bild von der Vorderseite deines Ausweises
Deine Studienbescheinigung, die im Zeitraum der Verlängerung gültig ist (also April oder Oktober, je nach Zeitpunkt der Verlängerung)
Das KfW-Protokoll, das du im KfW-Portal erstellt hast
Wird auch häufig als Nachweisprotokoll oder Immatrikulationsnachweis bezeichnet
Auf der Studienbescheinigung müssen dabei die gleichen Details zu sehen sein, die auch beim Antrag nötig waren, also:
Dein Name, der Name der Hochschule und deines Studiengangs
Der angestrebte Abschluss
Dein aktuelles Fachsemester
Die Gültigkeitsdauer der Bescheinigung bzw. des Semesters
Die erste Seite des KfW-/Nachweisprotokolls sieht dabei wie folgt aus (die zweite Seite haben wir hier nicht eingefügt, da dort die Daten zu deiner Person und deinem Studium, die du erfasst hast, vermerkt sind) 👇🏼